Fulda stellt einen Antrag für Wasserstoff-Nutzfahrzeuge und eine Wasserstoff-Tankstelle
Teilen auf
Im Raum Osthessen haben sich mehr als 30 Interessenten zusammengeschlossen und über das Stadtplanungsamt der Stadt Fulda im September 2019 ein Antrag zur Förderung von ca. 1000 Nutzfahrzeugen im Rahmen des Förderwettbewerbs HyLand eingereicht. Bei den Interessenten handelt es sich um etliche Logistikunternehmen aus dem Raum Fulda, die alle beim Antrag mitgearbeitet und einen Letter of Intent unterzeichnet haben. Die Abkehr von fossilen Kraftstoffen gilt als das wichtigste Ziel in der Region Nordhessen. Geplant sind hier nicht nur Nutzfahrzeuge, sondern auch Busse, Transporter und PKW mit Brennstoffzellen Antrieb. Auch in der Logistik könnten die Flurförderfahrzeuge mit Wasserstoff angetrieben werden. Um auch eine entsprechende Tankmöglichkeit vor Ort zu haben, sollen auch Wasserstofftankstellen im Raum Fulda und an wichtigen Autobahnkreuzen aufgebaut werden. Fulda liegt ja sehr zentral in der Mitte von Deutschland und könnte somit auch für andere Flottenbetreiber als Tankpunkt für Wasserstoff interessant sein.