Strom Freitag 1. November 2019

Görlitz wird Innovations-Campus für Wasserstofftechnik von Siemens

Die Görlitzer Altstadt gilt als eine der schönsten Städte Europas. Jedoch die Industrie erlebt schwierige Zeiten am Standort Görlitz. Umso erfreulicher ist es, dass Siemens statt der Schließung des Werkes in Görlitz nun ein Wasserstofftechnik und Dampfturbinen Zentrum einrichten will. Jetzt soll auf dem Werksgelände ein Innovations-Campus entstehen, auf dem neben Technologie- und Industrieunternehmen sowie Start-ups und Forschungsinstituten auch ein Labor für Wasserstoffforschung angesiedelt wird. Insgesamt wollen die Partner dafür 30 Mio. Euro investieren. Diese Absichtserklärung bedeutet für den Standort eine Stärkung und Zukunft. Mit dieser Entscheidung wird der Strukturwandel an der Lausitz wesentlich unterstützt. Ob allerdings alle 800 Mitarbeiter langfristig ihren Arbeitsplatz behalten werden, ist aktuell nicht klar. Selbst Bundeskanzlerin Angela Merkel nahm sich Zeit für einen Besuch in Görlitz. Wichtig ist, dass aus dieser Energieregion eine Innovationsregion wird, und dafür ist heute mit der Wasserstoffzukunft ein Grundstein in Görlitz gelegt worden. Der Antrieb mit Wasserstoff und Brennstoffzelle wird in Zukunft ein viel größerer Stellenwert haben als bisher. Der reine Elektroantrieb wird sicher in großen Städten für den Nahverkehr der Richtige sein. Um jedoch längere Strecken zu bewältigen, muss der Wasserstoffantrieb schnell weiter entwickelt werden.

Bild: Siemens

Quelle: hzwei

 



Partner Anzeige

Unser Partner

smarter fahren

Wallbox mit Installationsservice: Jetzt beraten lassen.

✔️ Kostenlos und unverbindlich
✔️ Kompetente Beratung
✔️ Schnelle Installation
Mehr erfahren

Rund ums auto