Der Fahrzeugbauer Hyundai hat seine Ankündigung umgesetzt. Die ersten 10 Lastwagen mit einer verbauten Brennstoffzelle sind in der Schweiz angekommen. Der Truck, der auf den Namen Xcient hört, wird mit Wasserstoff und einer Brennstoffzelle angetrieben. Im Jahr 2020 sollen noch weitere 40 Lastwagen mit dieser neuen Antriebstechnologie in der Schweiz ankommen und an Kunden ausgeliefert werden. Der Lastwagen wird von einem Brennstoffzellensystem mit einer Leistung von 190 kW angetrieben. An den Rädern sorgen zwei E-Motoren mit 95 kW für den Vortrieb. Insgesamt sind 7 Wasserstofftanks am Lastwagen verbaut, welche eine Kapazität von ca. 32 kg haben. Der Tankvorgang dauert ca. 8 bis 20 Minuten, je nach Druck an der Tankstelle und des füllgrades der Tanks. Die Reichweite mit vollen Tanks liegt bei 400 Kilometern. Die Lastwagen sollen in der Schweiz an Flottenkunden übergeben werden. Hyundai vermietet die TRUCKS über die Firma Hyundai Hydrogen Mobility. In der Schweiz entfallen die hohen Straßenbenutzungsgebühren (LSVA-Gebühr) komplett für die Wasserstoff-LKW. Somit wird sich die gleiche Kostensituation beim Brennstoffzellen-LKW wie beim Verbrenner darstellen. Hyundai plant auch noch eine Sattelzugmaschine auf den Markt zu bringen. Hier wird sich die Reichweite jedoch reduzieren, da am Fahrzeug selbst nicht so viel Platz zur Montage der Tanks vorhanden ist. Sobald sich die Fahrzeuge und das Vertriebsmodell in der Schweiz bewährt haben, wird dies auf weitere Länder in Europa ausgerollt. In der Schweiz wird bis zum Jahr 2023 ein flächendeckendes Tankstellennetz für Wasserstoff aufgebaut.