Strom Montag 20. Juli 2020

In Cottbus wird eine Wasserstofftankstelle geplant

Der Omnibusfuhrpark der Cottbusverkehr GmbH soll in Zukunft mit "grünen Wasserstoff" betrieben werden. Aktuell ist geplant, dass die Lausitz Energie Kraftwerke AG (LEAG) die Cottbusverkehr GmbH bei diesem Vorhaben unterstützen wird. Dies wurde aktuell in einer Absichtserklärung von beiden Seiten besiegelt. Noch im Jahr 2020 sollen die ersten Projektschritte angegangen werden. Im ersten Schritt soll die Wirtschaftlichkeit betrachtet werden. Weiterhin wird auch über die Finanzierung gesprochen.

„Die mit diesem Projekt verbundene Wertschöpfung soll möglichst in der Region bleiben“, erklärt Thomas Hörtinger, Assetmanager für den Bereich Kraftwerke bei der LEAG. „Die lokale Erzeugung und Speicherung von Wasserstoff und seine Abnahme und Nutzung als Treibstoff hier vor Ort ist kostengünstig und betriebswirtschaftlich sinnvoll, weil keine langen Transportwege nötig sind. Die LEAG und ihre Tochter, die TSS Logistik GmbH Schwarze Pumpe, verfügen über das notwendige Know-How für eine lokale Umsetzung dieses Projektes.“

Ralf Thalmann, Geschäftsführer der Cottbusverkehr GmbH, sieht in dem Projekt eine Chance, das Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen: „Um unseren Beitrag zum Erreichen der europäischen Klimaschutzziele zu leisten, wollen wir frühzeitig die Umstellung unseres Omnibusfuhrparks auf klimaneutrale Antriebe beginnen. Die LEAG und Cottbusverkehr übernehmen gemeinsam Verantwortung im Strukturwandel unserer Energieregion und wir können mit dem Projekt ein wichtiges Signal für die Lausitz aussenden.“

In vielen Städten sind bereits heute schon Busse mit Wasserstoffantrieb unterwegs. Sind im städtischen Verkehrsnetz längere Fahrstrecken der Linienbusse erforderlich, ist der Wasserstoff in Verbindung mit der Brennstoffzelle eine alternative zum Verbrenner. Die Reichweiten der Elektro-Busse sind aktuell noch begrenzt. Wir bleiben dran an diesem für die Region sicher wichtigen Projekt für die Zukunft. Da der Braunkohleabbau in der Region in den nächsten Jahren wegfällt, bringt diese neue Technologie die Chance auf neue Arbeitsplätze mit sich.

Welcher Hersteller hat heute schon Busse mit Brennstoffzelle im Programm ? Klicken und Informieren 

Quelle und Bild: Cottbusverkehr

Partner Anzeige

Unser Partner

smarter fahren

Wallbox mit Installationsservice: Jetzt beraten lassen.

✔️ Kostenlos und unverbindlich
✔️ Kompetente Beratung
✔️ Schnelle Installation
Mehr erfahren

Rund ums auto