Die Ingolstädter Kommunalbetriebe beschaffen zwei Abfallsammelfahrzeuge und eine Kehrmaschine mit einem Brennstoffzellenantrieb. Mit dieser Anschaffung wird der klimaschonende Einsatz von Nutzfahrzeugen mit Wasserstoffenergie im Alltag getestet. Das Projekt wird im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie mit gut zwei Millionen Euro durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert.
Die Auslieferung der drei Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb ist für Anfang 2022 geplant.
In Bayern gibt es ein spezielles Förderprogramm, welches den zukünftigen Ausbau der Wasserstofftankstellen beschleunigen soll. Geplant sind im ersten Schritt Tankstellen, welche für Nutzfahrzeuge, Busse und sonstige Fahrzeuge aus der Logistik geeignet sind. Neben den Tankstellen werden auch Anlage gefördert, die "grünen" Wasserstoff erzeugen.