Strom Montag 15. März 2021

In Wermelskirchen geht der erste Bus mit Wasserstoffantrieb in den Linienverkehr der RVK

Der Busbauer Solaris hat aktuell den 1 von 15 Bussen mit Wasserstoffantrieb an den Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) übergeben. Der erste Solaris Urbino 12 hydrogen wird in der RVK-Niederlassung in Wermelskirchen eingesetzt. Die restlichen 14 Wasserstoffbusse kommen im laufe des Jahres zum RVK. 

Aktuell werden die Mitarbeiter auf diese neue Technologie hin geschult und unterwiesen. Die erforderlichen Wasserstofftankstellen werden in Wermelskirchen und in Meckenheim aufgebaut und in Betrieb genommen.

Die Solaris-Wasserstoffbusse wurden im Zuge des EU Projekts JIVE 2 angeschafft und durch das „Fuel Cells and Hydrogen Joint Undertaking“ (FCH JU), das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) über das NIP2 Programm sowie das Verkehrsministerium des Landes NRW gefördert.

Das Brennstoffzellen-Modul besitzt eine Leistung von 70 kW. Die Reichweite wird mit bis zu 350 km angegeben. 

„Wir nähern uns in diesem Jahr weiter dem standortübergreifenden Umbau der Busflotte mit dann final 52 Bussen. Das ist in dieser Dimension derzeit einzigartig und baut auf den verschiedenen Projektschritten auf, die seit 2011 umgesetzt wurden“, so RVK-Geschäftsführer Marcel Frank.




Quelle und Bild: Solaris/RVK

Partner Anzeige

Unser Partner

smarter fahren

Wallbox mit Installationsservice: Jetzt beraten lassen.

✔️ Kostenlos und unverbindlich
✔️ Kompetente Beratung
✔️ Schnelle Installation
Mehr erfahren

Rund ums auto