Strom Donnerstag 4. Juni 2020

In Wien wird ein erster Bus mit Wasserstoffantrieb von Solaris getestet

Die Wiener Linien GmbH & Co KG in Wien haben aktuell einen Solaris Urbino 12 hydrogen zu Testzwecken bis zum 12.06.2020 im täglichen Einsatz. Die Wiener Linien sind einer der größten Verkehrsanbieter Europas. Bereits seit dem Jahr 2012 werden die Linien 2A und 3A mit Elektrobussen bedient. Mit dem aktuellen Testbetrieb des Solaris Urbino 12 hydrogen gehen die Wiener Linien wieder einen neuen Weg zur umweltfreundlichen Nahverkehrs-Nutzung.  Ab dem Jahr 2023 sollen die ersten Linienverkehre dauerhaft mit Wasserstoffantrieb betrieben werden. Dafür wird gerade in Norden Wiens in der Garage Leopoldau eine Wasserstoff-Tankstelle errichtet. Weiterhin sind in Wien etliche Busse mit Elektroantrieb unterwegs. Hierzu entsteht im Wiener Süden aktuell ein Kompetenzzentrum für die geplanten neuen Elektro-Busse. Wir sind gespannt, wie sich die beiden Antriebsvarianten im Alltag entwickeln. Der Solaris Urbino 12 hydrogen wird durch ein Brennstoffzellen-Modul mit einer Leistung von 70 kW angetrieben. Der Wasserstoff wird in 5 Behältern auf dem Dach des Busses gasförmig gespeichert. Die Busse von Solaris mit Wasserstoffantrieb sind bereits in etlichen Städten Europas im Einsatz.

Weitere Informationen zum Solaris Bus mit Wasserstoffantrieb

Wer liefert noch Busse mit Wasserstoffantrieb ?

Quelle und Bild: Solaris /Wiener Linien

Partner Anzeige

Unser Partner

smarter fahren

Wallbox mit Installationsservice: Jetzt beraten lassen.

✔️ Kostenlos und unverbindlich
✔️ Kompetente Beratung
✔️ Schnelle Installation
Mehr erfahren

Rund ums auto