Strom Mittwoch 27. Januar 2021

Land Baden-Württemberg beschließt Landesplattform Wasserstoff

Die Landesregierung in Baden Württemberg hat die Einrichtung und die Förderung der Landesplattform Wasserstoff beschlossen. Baden Württemberg soll in Zukunft ein führender Standort für Wasserstoff und Brennstoffzellen-Technologie werden. Das Land stellt hierfür 3,5 Millionen Euro zur Verfügung. Die Einrichtung der H2BW-Plattform kann nun vorangetrieben werden. 

„Die Plattform soll an der Schnittstelle zwischen Forschung, Entwicklung und Vermarktung neuer Technologien und neuer Geschäftsmodelle eine zentrale Rolle spielen“, sagte Umweltminister Franz Untersteller. „Die Plattform ist zentrale Anlaufstelle für Forschungseinrichtungen, Kommunen und Unternehmen, sie steuert, vernetzt und unterstützt. Es gilt, das Umsatzpotenzial der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien in Baden-Württemberg von etwa neun Milliarden Euro rasch zu erschließen.“ 

Mit Investitionen in „grüne“ Technologien wie Wasserstoff gebe es die große Chance, die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie schnell und nachhaltig zu überwinden, sagte Untersteller weiter. „Wir können damit unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit langfristig erhalten und verbessern, Exportmärkte erschließen und Arbeitsplätze schaffen.“

Die Forschung in die Wasserstofftechnologie ist der richtige Schritt in die Zukunft. Die großen Automobilhersteller entwickeln alle an dieser Technologie. Kürzlich erst hat Mercedes mit Volvo zusammen eine neue Firma gegründet. Wir denken, dass in Zukunft beide Technologien am Markt bestehen werden.

Quelle: Land BW

Bild: H2


Partner Anzeige

Unser Partner

smarter fahren

Wallbox mit Installationsservice: Jetzt beraten lassen.

✔️ Kostenlos und unverbindlich
✔️ Kompetente Beratung
✔️ Schnelle Installation
Mehr erfahren

Rund ums auto