Der Lebensmittel Discounter Netto startet in Neumünster einen Feldversuch zur Belieferung der Filialen mit einem Lastwagen, welcher mit grünem Wasserstoff angetrieben wird. Das Ziel des Feldversuches ist es, die Nutzung des grünen Wasserstoffs in der Schwerlastlogistik zu etablieren. Am Standort in Neumünster wird auch eine entsprechende Tankstelle für den grünen Wasserstoff eingerichtet.
„Durch die Nutzung undEtablierung innovativer Technologien leistet Netto schon jetzt einen Beitrag dazu, die CO2-Emissionen dauerhaft zu reduzieren. Wir freuen uns darauf, dieses Engagement mit der Nutzung von grünem Wasserstoff in unserer Logistik noch weiter auszuweiten. Zukünftig können dadurch gemeinsam circa 1,5 Millionen Kilogramm CO2 pro Jahr eingespart werden“, so Christina Stylianou, Leiterin der Unternehmenskommunikation bei Netto Marken-Discount.
Nicht nur Netto beteiligt sich an diesem Feldversuch in dieser Region. Zahlreiche andere Unternehmen sind mit dabei und übernehmen verschiedene Schwerpunkte in diesem Projekt. Netto selbst plant aktuell zwei LKW umzurüsten und mit einzubringen. Sollte das Projekt erfolgreich sein, werden weitere Fahrzeugumrüstungen auf den Antrieb mit Wasserstoff bei Netto geplant.
Grüner Wasserstoff wird durch Elektrolyse von Wasser hergestellt, wobei für die Elektrolyse nur Strom aus erneuerbaren Energien, wie beispielsweise der Windkraft, zum Einsatz kommt. Dadurch ist er klimafreundlich und eignet sich für die langfristige Reduktion von CO2- Emissionen.
Quelle:Presseportal/Netto Pressebericht
Bild:Netto