Das Fraunhofer ISE hat die beiden Antriebsarten 100 % Elektroantrieb mit dem der Brennstoffzelle verglichen. Aktuell gibt es sehr viele Fragen zu dem Thema, welcher Antrieb ist der bessere für die Zukunft ? Der reine Elektro-Antrieb mit den entsprechenden Ladezeiten des Akku oder der Antrieb mit einer Brennstoffzelle und Wasserstoff. Das Tanken des Wasserstoffs dauert ähnlich lange, wie heute das Tanken von Benzin oder Diesel. Da bei uns das Thema Wasserstoffantrieb nicht sehr bekannt ist, gab die H2 Mobility Deutschland dem Fraunhofer-Institut den Auftrag, dies mit dem 100 % Elektroantrieb zu vergleichen. Das Ergebnis ist wie folgt: Das reine Elektroauto hat einen Vorteil im Stadtverkehr, bzw. bei Kurzstrecken. Das Wasserstofffahrzeug schneidet bei höheren Reichweite besser ab. Bitte lesen Sie die komplette Studie selbst durch. So kann erst gar nicht der Eindruck entstehen, wir hätten das Ergebnis verfälscht. In Zukunft sollten nach dieser Studie die beiden Antriebsvarianten gemeinsam weiter entwickelt werden. Jeder Antriebstechnik hat in Zukunft sicher seinen Platz für die jeweiligen Anforderungen des Fahrzeugnutzers.
Quelle und Bild: Frauenhoferinstitut