Der Fahrzeugbauer Opel hat aktuell den neuen Vivaro-e HYDROGEN mit Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik vorgestellt. Der Tankvorgang für eine Reichweite von mehr als 400 km dauert lediglich 3 Minuten. Der Vivaro-e HYDROGEN besitzt eine Ladervolumen von bis zu 6,1 qbm. Die Nutzlast des mit Wasserstoff betrieben Transporter beträgt immerhin noch 1.100 kg und steht so den Varianten mit Verbrennungsmotoren in nichts nach. Die 45 kW - Brennstoffzelle befindet sich vorne im Motorraum. Die Karbonfaser-Wasserstofftanks sind im Unterboden des Opel-Transporters montiert. Die 10,5kWh-Lithium-Ionen-Batterie ist unter den Vordersitzen im Fahrzeug verbaut. Für den Vivaro-e HYDROGEN sind zwei Fahrzeuglängen (M = 4.959 Millimeter und L = 5.306 Millimeter) verfügbar.
„Wasserstoff ist eine zukunftsweisende Lösung für ein effizientes Energiesystem frei von fossilen Kraftstoffen“, sagt Opel-Chef Michael Lohscheller. „Wir haben mehr als 20 Jahre Erfahrung bei der Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Fahrzeugen. Dieses Antriebssystem verbindet alle Vorzüge von Null-Emissionen, hoher Reichweite und kurzem Tankstopp.“
Die Batterie lässt sich auch dank der Plug-in-Möglichkeit extern aufladen, so dass der Vivaro-e HYDROGEN bis zu 50 Kilometer auch rein elektrisch zurücklegen kann.
Der neue Vivaro-e HYDROGEN wird im Opel Stammwerk in Rüsselsheim gebaut. Am diesem Standort befindet sich das globale „Kompetenzzentrum Wasserstoff & Brennstoffzellen“ des Mutterkonzerns Stellantis.
Die ersten Fahrzeuge sollen im Herbst 2021 an Flottenkunden ausgeliefert werden. Aktuell stehen noch keine Verkaufspreise fest.
Wo sind Wasserstofftankstellen in Ihrer Nähe ? Klicken und informieren.
Welcher Hersteller liefert noch Transporter mit Wasserstoffantrieb ?
Quelle und Bild: Opel Media