Der Fahrzeugbauer Toyota startet im November 2020 mit der Produktion des neuen Mirai. Der seit 2015 produzierte Mirai wurde komplett neu gestaltet. Das Herzstück ist ein neues Brennstoffzellensystem mit drei Wasserstofftanks im Fahrzeug. Dies bedeutet, dass der Mirai ca. 30 % mehr an Reichweite aufweisen kann. Weiterhin ist der Innenraum nun für 5 Personen zugelassen. Toyota plant vom neuen Mirai bis zu 30.000 Fahrzeuge im Jahr an Kunden auszuliefern. Der neue Mirai startet bei einem Preis von 63.900 Euro (incl. 19 % MwSt.) und ist somit förderfähig. Der mit Wasserstoff und Brennstoffzelle ausgestattete Mirai kann in drei Ausstattungsvarianten bestellt werden.
- Basisausstattung ab 63.900,00 Euro
Bereits in der Basisausstattung überzeugt er mit Highlights wie 19-Zoll-Leichtmetallrädern, einem JBL-Soundsystem mit 14 Lautsprechern, Multimediasystem mit Navigation und 12,3-Zoll Display, das auch Apple CarPlay und Android Auto unterstützt, Smart-Key-System, LED-Scheinwerfern, Sitzheizung vorne sowie elektrisch verstellbaren Vordersitzen. Für Sicherheit sorgt die aktuelle Generation des aktiven Sicherheits- und Fahrerassistenzsystems Toyota Safety Sense.
- Executive ab 66.900,00 Euro
Die Ausstattungslinie „Executive“ (ab 66.900 Euro) umfasst zusätzlich polierte silberfarbene 19-Zoll-Leichtmetallräder, adaptive Bi-LED-Scheinwerfer, Multi-LED-Blinkleuchten vorne, Privacy Glas für die hinteren Fenster, ein 360-Grad-Kamerasystem, eine einstellbare Ambient-Beleuchtung mit acht verschiedenen Farben, Lenkradheizung, Sitzbezüge in Lederoptik, eine elektrisch verstellbare Lenksäule sowie eine Ladestation für kabelloses Laden des Smartphones. Ein Rückfahrassistent (RCTA-B) sowie ein Toter-Winkel-Assistent (BSM) und ein Parkassistent (ICS) mit vier Sensoren runden das Paket ab.
- Adventes ab 73.900,00 Euro
In der Topausstattung „Advanced“ (73.900 Euro) verfügt der neue Mirai über einen Einparkassistenten (IPA+), schwarze 20-Zoll-Leichtmetallräder, ein Panoramadach, Head-up-Display, einen digitalen Innenspiegel mit Kamera, Sitzheizung hinten, Sitzbelüftung vorne und hinten, Drei-Zonen-Klimaautomatik sowie eine Memory-Funktion für den Fahrersitz und die elektrisch verstellbare Lenksäule. Zusätzlich ist der Mirai mit Semianilin-Ledersitzen in schwarz ausgestattet, die es auf Wunsch, ohne Aufpreis, in einem hellen Farbton mit abgestimmter Armaturentafel und Zierapplikationen in Kupferfarbe gibt.
In Deutschland wird der Wasserstoffantrieb inzwischen auch als Alternative zur 100 % Elektromobilität gesehen und gefördert. Die meisten Hersteller entwickeln aktuell bei den Nutzfahrzeugen und Omnibussen an dieser Technologie. Hier sind die Reichweiten und das Nachtanken einfacher darzustellen. Auch das Tankstellennetz für Wasserstoff wird stetig erweitert. Wichtig ist hier nur, dass der Wasserstoff mit "grüner Energie" erzeugt wird.
Übersicht der Wasserstofftankstellen