Die beiden Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck AG und die Volvo Group planen gemeinsam den Antrieb mit Wasserstoff und Brennstoffzelle für Nutzfahrzeuge alltagstauglich zu entwicklen. Das nun gegründete Joint Venture, an dem jeder Hersteller mit 50 % beteiligt ist, soll nachhaltige Lösungen im Güterverkehr bei schweren Nutzfahrzeuge zur Serienreife bringen. Beide Firmen teilen die Vision des „Green Deal“, welcher die Nachhaltigkeit beim Transport und ein CO2 neutrales Europa bis 2050 als Ziel vorgibt. Ziel des Joint Ventures ist es, eine serienreife Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Brennstoffzellensystem in schweren Nutzfahrzeugen voranzubringen. Aktuell sind etliche batteriebetriebene Lastwagen von beiden Herstellern auf den Straßen anzutreffen. Die zur Zeit auf der Straße befindlichen Elektro-Lastwagen sind von ihrer Reichweite nur für den Einsatz im Nahbereich geeignet. Um auch den Fernverkehr oder Überlandverkehr CO2-Neutral umzusetzen, wird am Einsatz einer Brennstoffzelle mit Wasserstoff gearbeitet. Als Zeitschiene für die Serienfertigung wurde die zweite Hälfte des Jahrzehntes genannt. Auch das Tankstellennetz für Wasserstoff muss noch erweitert werden, um den Einsatz von Fahrzeugen mit der Wasserstofftechnologie zu ermöglichen. Beide LKW-Hersteller betonen jedoch, weiterhin als selbstständige Hersteller von Lastwagen auf dem Markt aufzutreten.
Übersicht von geplanten/lieferbaren LKW mit Wasserstoffantrieb und Brennstoffzelle
Tankstellenübersicht für Wasserstoff
Quelle und Bild:Daimler-Media