Im Siegener Gewerbegebiet Oberes Leimbachtal wurde die erste Wasserstofftankstelle in Betrieb genommen. Die Station ist ein weiterer Baustein für die flächendeckende Versorgung mit Wasserstoff. Auch die Nähe zur Autobahn A 45 ist von Vorteil. Weiterhin sollen auch die lokalen Nutzer dieser Technologie davon profitieren. Aktuell haben die Siegener Entsorgungsbetriebe zwei neue Fahrzeuge von Toyota Mirai erhalten. Weitere Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb folgen. Die Wasserstofftechnik in Verbindung mit der Brennstoffzelle ist eine wirkliche Alternative zur reinen Elektromobilität. Die Reichweite der Fahrzeuge mit einer Tankfüllung ist erheblich größer wie die von E-Autos. Auch ist der Tankvorgang ähnlich wie heute beim Verbrennungsmotor. Auch könnten hier die bestehenden Tankstellen auf Wasserstoff ergänzt oder umgestellt werden. Der Bau einer neuen Infrastruktur wäre nicht erforderlich. Die Tanks der aktuell verfügbaren Fahrzeuge haben einen Fassungsvermögen von ca. 5 Liter Wasserstoff, was eine Reichweite von ca. 500 km ermöglicht.
Foto: Hendrik Schulz
Quelle: Westfalenpost