Die Firma Aviloo bietet Ihnen einen Schnelltest für Ihre Fahrzeugbatterie an. Innerhalb von 3 Minuten können Sie den Zustand der Batterien analysieren. Um das Erbeniss zu erhalten, ist keine Probefahrt mehr notwendig.
Das System erkennt viele Details der Fahrzeugbatterie und deren Zustand.
Quelle und Bild: Aviloo
Mehr erfahrenDie in Deutschland häufig vertretene GTÜ (Gesellschaft für Technische Überwachung) bietet ab sofort in Deutschland eine Batteriediagnose für Elektroautos an. Diese neue Testmethode wurde zusammen mit dem österreichischen Batteriediagnose-Pionier AVILOO entwickelt. Dieser zertifizierte Batterietest ermittelt den aktuellen Zustand der Batterie im E-Auto für Sie.
Neben dem Batterietest können Sie selbstverständlich auch die normale Fahrzeugprüfung (TÜV) bei GTÜ durchführen lassen.
Mehr Informationen zum Batterietest der GTÜ gibts hier.
Hier finden Sie den nächsten GTÜ-Partner
Quelle und Bild:GTÜ
Mehr erfahrenDer Automobilclub ADAC bietet ab sofort auch den Batteriecheck von gebrauchten Elektro-Autos an. Dieser Check erfolgt zusammen mit einem Partner des ADAC.
Aktuell ist das Angebot nur an folgenden Standorten gültig: Dortmund, Hamburg, Hannover, München und Nürnberg. Weitere Städte folgen in kürze.
Der Test kostet bis zu 2 Juni 2022 nur 49,00 Euro. Im Anschluss werden 99,00 Euro anfallen. Wenn Sie jedoch bedenken, was eine neue Fahrzeugbatterie kostet, ist dies gut angelegtes Geld.
Hier erfahren Sie mehr zum Batterietest des ADAC
Quelle und Bild: ADAC
Mehr erfahrenDie Experten von Dekra haben aktuell einen patentierten Schnelltest für die Batterien in Elektro-Autos entwickelt. Dieser Batterietest zeigt innerhalb von kurzer Zeit den Zustand der Batterie im Fahrzeug an. Die Entwicklung erfolgte zusammen mit der RWTH Aachen und verschiedenen Fahrzeugherstellern.
„Immer wenn ein gebrauchtes Elektrofahrzeug den Besitzer wechselt, ist es wichtig, ohne großen Aufwand schnell und präzise zu erfahren, in welchem Zustand die Batterie ist“, so Michael Tziatzios. „Das bieten wir mit unserem Schnelltest jetzt flächendeckend: In allen 74 DEKRA Niederlassungen können entsprechende Termine vereinbart werden.“
„Den gesamten Prozess bezeichnen wir als ‚Parametrierung‘. Die Messergebnisse beim Test werden dann von unserer Software anhand dieser typspezifischen Parameter bewertet“, erklärt der DEKRA Gebrauchtwagenexperte.
„Entsprechend groß ist der Einfluss des Batteriezustands, wenn wir den Wert eines gebrauchten Elektrofahrzeugs bestimmen“, so Michael Tziatzios, Leiter Gebrauchtwagenmanagement bei der DEKRA Automobil GmbH.
„Die Nachfrage nach der Ermittlung des ‚State of Health‘ von Antriebsbatterien wird in den kommenden Jahren wachsen. Mit staatlicher Förderung sind hunderttausende batterieelektrische und Hybridfahrzeuge neu in den Markt gekommen. Sobald sie weiterverkauft werden, spielt der Zustand der Batterie für die Fahrzeugbewertung eine zentrale Rolle“, so Tziatzios.
Mehr Informationen zum Dekra Schnelltest der Batterie finden Sie hier.
Mehr erfahrenAuch beim Betrieb eines Elektro-Kraftfahrzeuges fallen regelmäßige Prüfungen an, die Ihnen die Sicherheit im täglichen Umgang mit dem E-Auto gibt. Denken Sie an der Kauf eines gebrauchten Elektro-Fahrzeugs ? Auch für diesen Fall bietet DEKRA Ihnen ein umfangreiches Paket an Prüfmöglichkeiten an. bei DEKRA können Sie mit einem Prüfverfahren die Leistung der Batterie prüfen lassen. Planen Sie Ihr E-Auto mit speziellen Fahrzeugteilen zu tunen ? Dekra bietet Ihnen hier auch einen entsprechenden Service an, diese Teile mit einer Bauartgenehmigung einzutragen. Die DEKRA Automobil GmbH bietet Ihnen einen kompletten Prüfservice Rund um das Elektro-Auto.
Quelle und Bild:DEKRA
Mehr erfahrenAuch bei den TÜV Niederlassungen können Sie sämtliche Prüfungen, die bei dem täglichen sicheren Umgang mit dem Elektro-Kraftfahrzeug erforderlich sind, durchführen lassen. Der TÜV bietet einen umfangreichen Service für Ihr Elektro-Fahrzeug.
Quelle und Bild: TÜV
Mehr erfahrenQuelle: Hersteller
Mehr zu den Aktivitäten des TÜV Süd in der Schweiz
Der TÜV Süd unterhält auch Standorte in der Schweiz, welche regelmäßige Fahrzeugprüfungen durchführen.
Bild:TÜV