News vom 27.07.2022
Die Bundesregierung und der Grüne Minister Habeck haben aktuell die Förderung von Elektro-Autos gewaltig reduziert.
Mehr erfahrenNews zur Förderung vom 05.07.2021
Lesen Sie die aktuelle Entwicklung zur Förderung
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert den Aufbau von Ladestationen vor Ort mit weiteren 300 Millionen Euro. Das ab dem 12.04.2021 Förderprogramm wird nach dem Windhundverfahren vergeben. Der Bau der Ladestationen muss bis Ende 2022 abgeschlossen sein.
Bundesminister Andreas Scheuer:
"Wir bauen die Ladeinfrastruktur dort auf, wo sie im Alltag gebraucht wird und das ist bei den Menschen ,vor Ort' - an Supermärkten, Hotels, Restaurants, Schwimmbädern oder Sportplätzen. Damit unterstützen wir eine Lösung für all die Menschen, die weder Zuhause noch beim Arbeitgeber laden können. Mit den 300 Millionen Euro Förderung bringen wir noch mehr Lademöglichkeiten genau dorthin, wo die Autos ohnehin schon parken".
Aktuelle News zur Förderung der Ladestation durch die KFW-Bank
Bild:ABMS
Quelle:BMVI
Die Bundesregierung fördert den Kauf eines Elektroautos unter bestimmten Bedingungen wie im Anhang genannt.
Diese Förderung gilt Rückwirkend für alle Fahrzeuge, die ab dem 05.11.2019 zugelassen wurden bis zum 31.12.2025.
Hinweise zur Förderung der BAFA
Ab dem 24.11.2020 wird auch der Bau einer privaten Ladestation mit bis zu 900,00 Euro gefördert. Siehe hierzu unseren Beitrag weiter unten auf dieser Seite.
Mehr erfahrenDie Bundesregierung hat kürzlich beschlossen, dass die Befreiung von der KFZ-Steuer für Elektro-Kraftfahrzeuge bis zum 31.12.2030 verlängert wird.
Text vom Bundesfinanzministerium
"Die zehnjährige Steuerbefreiung für reine Elektrofahrzeuge ist bisher beschränkt auf Pkw, die bis 31. Dezember 2020 erstmalig zugelassen oder komplett auf Elektroantrieb umgerüstet werden. Der Zeitraum wird nun deutlich verlängert. Die Steuerbefreiung gilt künftig für begünstigte Erstzulassungen und Umrüstungen bis zum 31. Dezember 2025. Sie wird längstens bis zum 31. Dezember 2030 gewährt. Damit ist es auch in den nächsten Jahren sehr attraktiv, auf reine Elektrofahrzeuge umzusteigen. Mit der Abschmelzung gibt es zudem einen klaren Anreiz, den Umstieg möglichst schnell vorzunehmen".
Quelle: Bundesministerium der Finanzen
Bild: Ralph Hutter
Wir haben Ihnen hier den direkten Link zur Seite des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bereitgestellt. Hier erfahren Sie alles "RUND UM DEN ANTRAG" für die möglichen Fördergelder. Auch finden Sie hier die aktuelle Liste der förderfähigen Fahrzeuge in Deutschland.
Quelle und Bild:Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Mehr erfahrenDie Bundesregierung fördert eine Vielzahl an Elektroautos. Sie planen die Anschaffung eines Elektroautos und wollen prüfen, ob die Förderung durch den Bund möglich ist ?
Direkt zu den förderfähigen Elektroautos in Deutschland
Mehr erfahrenAktuell sind alle Fördergelder verbraucht. Bitte stellen Sie keine Anträge mehr. Sobald hier ein weiteres Förderprogramm aufgelegt wird, werden wie Sie informieren.
Hier gehts zu weiteren Informationen
Bundesverkehrsminister Andreas Scheurer hat heute die Förderung einer privaten Ladestation bekanntgegeben.
Scheuer: "Ab sofort fördern wir Mietern, Eigenheimbesitzern und Vermietern den Einbau privater Ladestationen. 900 Euro Zuschuss gibt es dafür vom Bund. Damit kommen wir unserem Ziel, Laden für alle, immer und überall, einen entscheidenden Schritt näher. Denn ein großer Teil der Ladevorgänge wird daheim stattfinden. Mit unserem Masterplan Ladeinfrastruktur schaffen wir eine flächendeckende Versorgung – die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur sorgt für die schnelle Umsetzung."
Anträge können ab dem 24.11.2020 eingereicht werden.
Direkt zum Antrag zur Förderung über die KFW Band
Quelle und Bild: BMVI