Den Kunden stehen mehr als 400.000 Ladepunkte zur Verfügung.
Folgende Tarife sind verfügbar:
- 0,00 € monatliche Gebühr
- AC 0,60 € / kWh
-DC 0,81 € / kWh
- IONITY 0,79 € / kWh
Für gelegentliches Laden ohne monatliche Grundgebühr
12 Monate Vertragslaufzeit
- 7,99 € monatliche Gebühr
- AC 0,50 € / kWh
-DC 0,64 € / kWh
- IONITY 0,79 € / kWh
Für alle, die regelmäßig öffentlich in der Stadt laden
12 Monate Vertragslaufzeit
- 14,99 € monatliche Gebühr
- AC 0,45 € / kWh
-DC 0,58 € / kWh
- IONITY 0,35€ / kWh
Vorteilspreise für Vielfahrer und Autobahnlader
inkl. günstiges Laden auch bei IONITY
12 Monate Vertragslaufzeit
Stand: 15.01.2023
Die Strompreise kennen gerade nur eine Richtung, nach oben. Wir haben einen Partner gefunden, welcher Ihnen aus unserer Sicht sehr gute Konditionen offerieren kann. Prüfen Sie selbst, ob diese Angebot Ihren Erwartungen entspricht ?
Aufgrund starker Preissteigerung bei Strom / Gas, hilft Ihnen unser Team über einen Vertragswechsel Kosten zu sparen ( unsere aktuellen Kosten bei Strom ca. 33Cent pro kwh mit Preisfixierung von 12 Monaten). Angebot nach freiem Kontingent, zeitlich limitiert, für Privat. Auch weitere Konditionen für Gewerbe vorhanden. Wir freuen uns auf Dich.
Bitte nehmen Sie bei Interesse wie folgt Kontakt auf:
Dacian Ianc, M.A. Univ.
St. Georgs Platz 17
83301 Traunreut
Telefon: 017645196746
Mail: dacian_ianc_at_yahoo.de
Bitte erwähnen Sie unsere Seite EKFZ bei der Kontaktaufnahme.
Quelle per Mail: Dacian Ianc
Bild:Pixabay
Mehr erfahrenDer Stomversorger Maingau Energie bietet interessante Tarife zum LADEN Ihres Elektro-Autos an.
In Deutschland:
Normalpreis: AC 0,49 Euro/je kW und DC 0,59 Euro/je Kw
Maingau Kundenpreis: AC 0,39 Euro/je kW und DC 0,49 Euro/je Kw
In der Schweiz:
Normalpreis: AC 0,69 Euro/je kW und DC 0,79 Euro/je Kw
Maingau Kundenpreis: AC 0,39 Euro/je kW und DC 0,49 Euro/je Kw
In Österreich:
Normalpreis: AC 0,69 Euro/je kW und DC 0,79 Euro/je Kw
Maingau Kundenpreis: AC 0,49 Euro/je kW und DC 0,59 Euro/je Kw
Quelle: Maingau Energie
Stand: 15.01.2023
Mehr erfahrenDer Energieanbieter Naturstrom bietet zu 100 % Strom aus erneuerbaren Energiequellen an. Mit der App Naturstrom smartcharge können Sie an vielen Ladestationen Ihr E-Auto laden.
Kosten im Ladenetz von Naturstrom
- monatliche Grundgebühr 6,90 Euro
- monatliche Grundgebühr für Energiekunden 2,90 Euro
- AC Ladung 0,39 Euro je kWh + 0,01 Euro pro Minute
- DC Ladung 0,59 Euro je kWh + 0,02 Euro pro Minute
Kosten für alle anderen Ladenetze
- AC Ladung 0,49 Euro je kWh + 0,02 Euro pro Minute
- DC Ladung 0,75 Euro je kWh + 0,04 Euro pro Minute
Stand:17.11.2021
Quelle und Bild:Naturstrom
Mehr erfahrenDer Fahrzeugbauer Audi hat aktuell seinen neuen Ladedienst Audi Charging vorgestellt. Dieser neue Charging Dienst wird den seitherigen e-tron Charging Dienst ablösen. Dieser neue Service soll ein 27 Ländern angeboten werden.
- Zugang zu über 400.000 Ladepunkten
- drei Tarife werden in Zukunft den Kunde angeboten
Kosten für den Basic-Tarif
- keine Grundgebühr
- AC 0,60 Euro je kWh
- DC 0,81 Euro je kWh
- Ionity 0,79 Euro je kWh
- Audi Charging HUB 0,45 Euro je kWh
Kosten für den Plus-Tarif
- Grundgebühr von 7,99 Euro/Monat
- AC 0,50 Euro je kWh
- DC 0,64 Euro je kWh
- Ionity 0,79 Euro je kWh
- Audi Charging HUB 0,35 Euro je kWh
Kosten für den Pro-Tarif
- Grundgebühr 14,99 Euro/Monat
- AC 0,45 Euro je kWh
- DC 0,58 Euro je kWh
- Ionity 0,35 Euro je kWh
- Audi Charging HUB 0,35 Euro je kWh
Stand: 30.11.2022
Beim Kauf eines neuen vollelektrischen Audis übernimmt der Hersteller ein Jahr lang die Grundgebühr für den Pro Tarif in Höhe von 14,99 Euro/Monat.
Quelle und Bild: Audi Mediacenter
Mehr erfahrenDer Energieversorger Süwag hat eine App für Elektroauto-Fahrer entwickelt. Die App zeigt Ihnen alle verfügbaren Ladepunkte ( über 25.000 in Deutschland) von Süwag.
Kosten aktuell:
- 0,85 Euro pro kWh im DC
- 0,55 Euro pro kWh im AC
- Standgebühr AC ab 240 Minuten 0,15 Euro pro Minute
- Standgebühr DC ab 60 Minuten 0,15 Euro pro Minute
- Keine Grundgebühren
Mehr informationen zur Charge-App und dem Tarif von Süwag
Stand 17.11.2021
Quelle und Bild: Süwag
Mehr erfahrenDie Stadtwerke München passen zum 01.04.2022 die Preise an den Ladesäulen wie folgt an:
ab 01.04.2022
bis 31.03.2022
Quelle und Bild:SMW
Mehr erfahrenDer Energieversorger Mainova bietet ein interessantes Komplettpaket für Fahrer eines Elektro-Autos an. Grundsätzlich liefert Mainova nur Ökostrom an Kunden.
Um die Ladesäulen nicht durch Langzeitlader zu blockieren, berechnet Mainova ab einer Standzeit von mehr als 4 Stunden eine Standgebühr.
- 6 Euro zwischen 8 Uhr und 22 Uhr
- 2 Euro zwischen 22 Uhr und 8 Uhr
Die aktuellen Ladepreise sind in der App hinterlegt und sind jederzeit sichtbar.
Hier gehts zu weiteren Informationen
Stand:17.11.2021
Quelle und Bild:Mainova
Die Pfalzwerke bieten einen ökö e-mobil ( 12 Monate Preisgarantie) Tarif für Fahrer von Elektro-Autos an.
- Grundgebühr 120,00 Euro/Jahr
- Preis je kWh 26,99 Cent
Weiterhin gibts noch den öko e-mobil Tarif Tag und Nacht
Grundgebühr 120,00 Euro/Jahr, 24 Monate Preisgarantie
- Hochtarif 26,99 Cent
- Niedertarif 19,99 Cent
Stand: 17.11.2021
Hier gehts zum Tarif der Pfalzwerke
Quelle und Bild:Pfalzwerke
Mehr erfahrenDer Autobauer Porsche hat zusammen mit dem Anbieter IONITY eine Preisvereinbarung an den Schnellladesäulen geschlossen. Porsche Fahrer bezahlten 0,33 Euro pro kWh. Eine Grundgebühr ist nicht fällig. Europaweit stehen über 150.000 Ladepunkte von unterschiedlichen Anbietern zur Verfügung. In der App sind die Preise der anderen Anbieter sichtbar.
Dieser Charging Service ist für Taycan Kunden 3 Jahre kostenfrei.
Hier geht's zu weiteren Informationen
Stand:17.11.2021
Quelle und Bild: Porsche
Die Firma Allego hat den Zugriff auf über 26.000 Ladepunkte in Europa. Die Bezahlung erfolgt kontaktlos über die Smog-App. Aktuell sind über 750 Schnellladestationen in Europa verfügbar.
Die genauen Preise finden Sie jeweils an der angesteuerten Ladesäule oder auf der App.
Zum 01.01.2022 hat Allego die Preise wie folgt angepasst:
Niederlande: 0,39 Euro (bis 22kW), 0,65 Euro ( bis 50 kW) und 0,69 Euro (über 50 kW )
Belgien:0,39 Euro (bis 22kW), 0,65 Euro ( bis 50 kW) und 0,69 Euro (über 50 kW )
Deutschland: 0,43 Euro (bis 22kW), 0,65 Euro ( bis 50 kW) und 0,69 Euro (über 50 kW )
Frankreich: 0,35 Euro (bis 22kW), 0,50 Euro ( bis 50 kW) und 0,55 Euro (über 50 kW )
Details zur Preiserhöhung ab dem 01.01.2022 finden Sie hier
Quelle und Bild:Allego
Der Anbieter CITYWATT hat einen Zugriff auf mehr als 175.000 Ladepunkte in Europa. Der Ladevorgang kann über eine App oder einen RFID-Schlüsselanhänger erfolgen. Dieser Anbieter ist Hauptsächlich auf Gewerbekunden mit größeren Fahrzeugflotten spezialisiert.
Leider sind keine Preise veröffentlicht.
Quelle: CITYWATT
Bild:Pixabay
Der Stromanbieter Vattenfall bietet mehr als 95.000 Ladestation in Europa an.
Laden Sie Ihr Elektro-Auto mit der InCharge Key Ladekarte von Vattenfall.
An Ladestationen von Vattenfall laden Sie aktuell zum Preis von 0,45 Euro/kWh (AC) oder 0,65 Euro/kWh (DC)*.
Stand:17.11.2021
Quelle und Bild: Vattenfall
Die ZEAG-Enegie bietet Ihnen für den Daheimstrom folgenden Tarif an.
- 12 Monate Preisgarantie
- Energie aus Wasserkraft
- Grundgebühr 11,01 Euro pro Monat
- Preis je kWh von 0,24 Euro
Stand:17.11.2021
Quelle und Bild: ZEAG
Mehr erfahrenDer Ladesäulenbetreiber IONITY hat für viele Fahrzeughersteller Sondertarife im Programm.
Die Preise in Deutschland sind aktuell wie folgt:
- Tarif IONITY DIRECT 0,79 Euro pro kWh
- Tarif IONITY Passport 0,35 Euro pro kWh zzgl. 17,99 Euro/Monat
Hier gehts zu weiteren Informationen
Stand: 17.11.2021
Bild:Pixabay
Quelle:IONITY
Mehr erfahrenDer Stromanbieter E.ON verfügt über mehr als 96.000 Ladestationen in Europa. Mit der E.ON Drive App sind Sie jederzeit über den Preis an jeder Ladestation informiert.
Aktuell sind folgende Preise in Deutschland gültig:
Grundgebühr 4,95 Euro pro Monat
Hier gehts direkt zu den Tarifen
Quelle und Bild: E.ON
Der Stromanbieter badenova bietet über 7.000 Ladepunkte in Deutschland und ca. 10.000 Ladepunkte in Europa an.
Die Preise für den Strom sind aktuell wie folgt:
Grundpreis: 4,90 Euro pro Monat
- AC 0,29 Euro pro kWh
- DC 0,39 Euro pro kWh
Hier gehts direkt zu den Tarifen
Stand: 17.11.2021
Mehr erfahrenDer ADAC bietet für seine Mitglieder vergünstigte Ladetarife an. Da der ADAC selbst nicht als Stromanbieter auftritt, wurden entsprechende Partnerschaften mit namhaften Anbietern im AC und DC Bereich abgeschlossen. Über 200.000 Ladepunkte in Deutschland, Schweiz und in 6 weiteren europäischen Ländern sind verfügbar.
Der Hauptanbieter mit den meisten Ladesäulen ist die Firma EnBW.
- AC laden für 0,38 Euro je kWh
- DC laden für 0,48 Euro je KWh
Blockiergebühren werden ab 4 Stunden mit 0,10 Euro berechnet.
Um diese Preise zu bekommen, ist die Voraussetzung, dass Sie bei ADAC-Mitglied sind.
Hier gibts mehr Preisinformationen
Preise Stand 17.11.2021
Der Energieversorger EnBW passt seine Ladetarife ab dem 17.01.2023 an. Ab diesem Zeitpunkt gibt es auch keine Unterscheidungen mehr zwischen AC und DC laden.
1. Standart-Tarif (ab dem 17.01.2023 Ladetarif S):
- AC und DC für 0,61 Euro je kWh an EnBW Ladestationen
- AC und DC für 0,65 Euro je kWh an anderen Ladestation
- keine Grundgebühr
2. Viellader-Tarif ( ab dem 17.01.2023 Ladetarif M):
- AC und DC für 0,49 Euro je kWh an EnBW Ladestationen
- AC und DC für 0,57 Euro je kWh an anderen Ladestation
- Grundgebühr pro Monat von 5,99 Euro/Monat
3. Ladetarif L (Neu ab 17.01.2023):
- AC und DC für 0,39 Euro je kWh an EnBW Ladestationen
- AC und DC für 0,50 Euro je kWh an anderen Ladestation
- Grundgebühr pro Monat von 17,99 Euro/Monat
Die vergünstigten Preise gelten an allen Ladepunkten von EnBW, SMATRICS EnBW und vom EnBW-Partner SMATRICS. Sämtliche Ladepunkte sind in der EnBW App gekennzeichnet. Die Ladekosten bei Ionity liegen in allen Tarifen bei 0,79 Euro pro kWh.
Die Blockiergebühren liegen ab einer Standzeit von 240 Minuten bei 0,10 Euro pro Minute bis max. 12,00 Euro
Quelle und Bild:EnBW
Stand: 29.11.2022
Mehr erfahrenDer Stromanbieter Fastned ist in folgenden Ländern in Europa mit Schnellladestationen vertreten.
- Deutschland (Standarttarif 0,69 Euro pro kWh)
- Schweiz (Standarttarif 0,69 CHF pro kWh)
- Niederlande (Standarttarif 0,69 Euro pro kWh)
- Belgien (Standarttarif 0,69 Euro pro kWh)
- Frankreich (Standarttarif 0,59 Euro pro kWh)
- England (Standarttarif 0,39 Pfund pro kWh)
Für Vielfahrer gibt es noch die Möglichkeit einer Gold-Mitgliedschaft ( Kosten pro Monat 11,99 Euro/CHF oder 9,99 Pfund )
Preise Stand 17.11.2021
Mehr erfahrenDer EuPD Research Sustainable Management GmbH aus Bonn hat sich den Wirrwarr der Tarife der Stromanbieter angesehen und folgende Interessante Aufstellung erstellt. Klicken und prüfen Sie Ihren Tarif. Vielleicht können Sie einige Euro pro Monat sparen.
Die Firma Polarstern GmbH liefert "wirklichen Ökostrom". Dies wurde bereits mehrfach durch den Öko-Test besiegelt. Der Strom ist frei von Kohle- und Atomkraft.
Neben dem Ökostrom gibt es auch Öko-GAS bei der Polarstern - Energie.
Quelle und Bild: Polarstern
Mehr erfahren